Erhöhte Sicherheit durch integrierte Funktionen
Die neuen ProLiant-Server setzen einen neuen Standard in der Unternehmenssicherheit, indem sie Schutzmechanismen auf jeder Ebene – vom Chip bis zur Cloud – und während des gesamten Server-Lebenszyklus bieten.
Eine Schlüsselkomponente ist der HPE Integrated Lights Out (iLO) 7, der einen dedizierten Sicherheitsprozessor namens Secure Enclave einführt.
Diese Technologie schafft eine vertrauenswürdige Kette, die vor Firmware-Angriffen schützt und die Integrität der Server sicherstellt.
Optimierte Leistung für anspruchsvolle Workloads
Die ProLiant Gen12-Server sind für datenintensive Anwendungen wie künstliche Intelligenz (KI), Datenanalyse und Edge Computing konzipiert.
Ein Beispiel ist der HPE ProLiant DL320 Gen12, der mit Intel Xeon 6 Prozessoren ausgestattet ist und bis zu 144 Kerne sowie bis zu 2 Terabyte DDR5-RAM unterstützt.
Zudem bietet er flexible Speicheroptionen und die Möglichkeit, mehrere Grafikkarten zu integrieren, was ihn ideal für komplexe Berechnungen macht.
Energieeffizienz und Flüssigkeitskühlung
Angesichts steigender Anforderungen an die Energieeffizienz in Rechenzentren hat HPE die Gen12-Server so entwickelt, dass sie eine bis zu 41 % bessere Leistung pro Watt im Vergleich zu früheren Modellen bieten.
Zudem sind einige Modelle mit direkter Flüssigkeitskühlung (Direct Liquid Cooling, DLC) ausgestattet, die eine effizientere Wärmeabfuhr ermöglicht und somit den Energieverbrauch weiter reduziert.
Verfügbarkeit
Sechs der acht neuen ProLiant Gen12-Modelle, darunter der DL320, DL340, DL360, DL380, DL380a und ML350, sind seit dem ersten Quartal 2025 verfügbar.
Weitere Modelle wie der Synergy 480 und der DL580 werden im Sommer 2025 erwartet.
Diese Server können -bei der CINTEG AG als HPE Businesspartner-einzeln oder über das Pay Modell HPE GreenLake bezogen werden( was flexible Nutzungsmodelle ermöglicht).