Zum Inhalt springen
CINTEG
auf dem Bild sieht man einen Mann vor einem Monitor und ist gerade was am konstruieren.

GrabCAD Print - 3D-Druck leicht gemacht

Mit der mit 3D-Druckern von Stratasys vernetzten Software GrabCAD Print wird der 3D-Druck einfach und erschwinglich. Nutzen Sie ein effizientes Verfahren zur Optimierung Ihres CAD-Druck-Workflows. Die Software ist kostenlos und wird Ihnen nach Ihrer Anmeldung bereitgestellt.

Drucken Sie direkt aus der CAD-Datei heraus

  • Organisieren, verwalten und überwachen Sie Drucker und Druckwarteschlangen – ganz gleich, wo Sie gerade sind.

  • Bleiben Sie durch E-Mail-Benachrichtigungen auf dem Laufenden

  • Analysieren Sie Materialverbrauch, Verlauf und Nutzung Ihres Druckers mithilfe von eingehenden Berichten und Dashboards

Mit Advanced FDM kann in GrabCAD Print genaueste Kontrolle über die Druckform der Teile ausgeübt, das Verfahren vereinfacht und die Vorbereitungszeit der Datei für den Druck verkürzt werden.

  • Schnellerer Druck von festen, leichten, speziell angefertigten Bauteile

  • Einfache Verarbeitung von CAD-Dateien, für die keine besonderen Kenntnisse erforderlich sind

  • Weniger Entwurfsänderungen durch zielgerichtete Parametersteuerung

  • Start und Durchlauf ohne komplexe Software oder erforderliche Weiterbildung

Auf dem Bild sieht man die Grabcad Software.

Insight - Optimierte Aufbereitung von 3D-Daten vor dem Druckvorgang

Die Insight-Software bereitet digitale 3D-Teiledateien (Ausgabe als STL) für die Fertigung mit einem FDM 3D-Drucker vor. Dabei werden  die Schichtaufteilung, die Stützstrukturen sowie die Werkzeugbahnen automatisch erstellt. Wenn erforderlich, kann der Anwender Standardparameter manuell bearbeiten und das Erscheinungsbild, die Stärke und die Präzision der Bauteile bestimmen.

Auch die Geschwindigkeit, der Durchsatz, die Kosten und die Effizienz des FDM-Prozesses lassen sich einstellen. Im Lieferumfang von Insight ist ein Control Center enthalten. Über dieses können die Druckaufträge verwaltet und der Produktionsstatus überwacht werden. Teams können dieses gemeinsam nutzen und so die Produktivität bestmöglich ausnutzen.

  • Optimierung der Ausrichtung für maximale Festigkeit und feinste Oberflächenstruktur

  • Es können Pausen während des Erstellungsvorgangs programmiert werden

  • Manipulation von Werkzeugbahnen möglich 

  • Unterschiedliche Füllstile

  • Support Modification

Auf dem Bild sieht man Insight Software.