Zum Inhalt springen
CINTEG

CUR3D kurz Erklärt

CUR3D ist die 3D-Reparatur-Software für alle 3D Modelle: Es ist die erste echte 3D-Druckvorstufe, macht alles – selbst 1:1-große CAD-Daten – in jedem Maßstab 3D-druckbar und revolutioniert somit die Arbeit mit 3D-Druckern.

Egal welche Art von 3D-Modellen Sie drucken wollen, CUR3D wird Ihre Arbeit mit 3D-Druckern revolutionieren und vor allem beschleunigen. Jetzt können Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren und CUR3D erledigt den Rest. So wird ein hohes Maß an Produktivität, Qualitätsgewinn, Kosten- und Zeitersparnis erreicht.

„Now it’s 3D printable, because it’s CUR3D!“

Falscher Maßstab

Vor allem spielt der Maßstab der 3D-CAD-Daten eine wichtige Rolle. Ist dieser nämlich zu groß und muss das Modell erst verkleinert werden, können die Wände des Modells so dünn werden, dass der 3D-Drucker sie nicht mehr 3D-drucken kann

Löcher in den Wänden

Ein 3D-Modell muss in vielen Fällen “wasserdicht” sein, sprich ein geschlossener Körper. Befinden sich hingegen Löcher, wenn auch nur winzig-kleine in den CAD-Daten, kann das 3D-Druck-Ergebnis vom gewünschten Ergebnis stark abweichen.

Falsche Normalen

Jetzt wird’s technisch: jede Fläche eines 3D-Modells hat eine Ausrichtung; sozusagen eine Blickrichtung. Stimmen diese nicht, sind die 3D-CAD-Daten undruckbar. Entsprechende Flächen lässt der Slicer und schlussendlich der 3D-Drucker einfach weg.

Überlappende Flächen

Auch das kann zur Undruckbarkeit führen: Flächen, die sich überlappen, kann weder ein Slicer, noch der 3D-Drucker interpretieren. Im schlimmsten Fall kollabiert das gesamte 3D-Modell oder es entstehen falsche Ergebnisse in diesem Bereich.

In all diesen Fällen, muss das 3D-Modell entweder akribisch kontrolliert und händisch korrigiert oder sogar – im aller schlimmsten Fall – komplett neu gezeichnet werden. Das kostet Zeit, Nerven und vor allem – im gewerblichen Fall – Geld. 3D-Druckdienstleister lassen sich – verständlicherweise – diese Arbeit entweder teuer bezahlen oder nehmen nach der Machbarkeitsanalyse Ihren Auftrag erst gar nicht an, da Korrekturen, Maschinenausfälle und Mehrfachdurchläufe ein teures Unterfangen für sie sind.

Wir haben die Lösung: CUR3D - Die 3D-Druckvorstufe

CUR3D (also “cured”, Englisch für “geheilt”) macht 3D-Drucken so einfach, wie Drucken auf einem weißen Blatt Papier.

Funktionen von CUR3D

CUR3D ist ein fortschrittliches Tool zur Reparatur von 3D-CAD-Daten für den 3D-Druck, das kontinuierlich weiterentwickelt und verbessert wird. Es begann im Jahr 2015 als einfaches Architektur-3D-Modellierungstool und hat sich zu einem vollständigen Werkzeug entwickelt, das durch seine benutzerfreundliche Bedienung beeindruckt. Jeder kann CUR3D nutzen, um wasserdichte und druckbare 3D-Modelle zu erstellen. Im Folgenden werden die Funktionen von CUR3D Professional vorgestellt:

Automatische Anpassung der 3D-Modelle an jede Größe

Abweichungen vom gewünschten Maßstab können den gesamten 3D-Druck beeinträchtigen. Mit CUR3D spielt der Ausgangsmaßstab keine Rolle mehr. Sie müssen keine 3D-CAD-Daten neu zeichnen. Laden Sie einfach das 3D-Modell, stellen Sie den Maßstab und die Wandstärke ein, und speichern Sie das Ergebnis.

Aufdicken von Wänden

CUR3D ermöglicht das einfache Festlegen einer Mindestwandstärke für den 3D-Druck. Die Software kümmert sich automatisch um das Aufdicken der Wände, sodass keine aufwendigen manuellen Korrekturen erforderlich sind.

Korrektur von überlappenden Flächen

Wenn sich Flächen in einem 3D-Modell überlappen, kann dies zu Problemen beim 3D-Druck führen. CUR3D erkennt automatisch überlappende Flächen und korrigiert sie.

Korrektur falscher Normalen

Die Ausrichtung der Normalen in einem 3D-Modell ist wichtig, um ein korrektes Druckergebnis zu erzielen. CUR3D erkennt und korrigiert falsche Normalen, sodass keine Löcher im Druck entstehen.

Schließen von Lücken und Löchern

Versehentlich erzeugte Lücken und Löcher in 3D-Modellen können automatisch von CUR3D geschlossen werden, solange sie kleiner sind als die eingestellte Mindestwandstärke. Bei größeren Lücken bietet CUR3D Funktionen zur manuellen Schließung an.

Kompatibilität mit verschiedenen 3D-Druckern und Auflösungen

CUR3D kann mit verschiedenen 3D-Druckern und Druckverfahren verwendet werden, einschließlich Plastik-Extrusion, Pulver, Flüssigpolymer und Metall.

Maximierung des Druckraums

CUR3D bereitet jedes 3D-Modell automatisch auf das Maximum des Druckraums vor. Dadurch können Sie den verfügbaren Raum optimal nutzen.

Projektmanagement

CUR3D bietet Funktionen zur Verwaltung Ihrer 3D-Druckprojekte, einschließlich intelligenter Filterfunktionen zur Vereinfachung der Nachverfolgung von Vorgängen.

 Objektbaum

Mit dem integrierten Objektbaum von CUR3D können Sie 3D-Modelle auf die Teile reduzieren, die Sie tatsächlich drucken möchten. Laden Sie eine gesamte 3D-Szene und wählen Sie die gewünschten Objekte aus.

Vollfarbdrucke

CUR3D unterstützt Vollfarb-3D-Drucke bestimmter Dateiformate, sodass Sie farbenfrohe Modelle erstellen können.

Wandstärkenanalyse

Die Wandstärkenanalyse in CUR3D hilft Ihnen, potenzielle Fehlerquellen im 3D-Modell zu erkennen und zu optimieren. Eine Heatmap zeigt Ihnen die Bereiche mit Optimierungspotenzial.

Sichtbarkeit der inneren Strukturen

CUR3D ermöglicht es Ihnen, CT-Scans von Ihrem 3D-Modell zu erstellen, um kleinste Details und Fehler zu entdecken. Der Cut Slider und die Explorer-Erweiterung bieten eine Vorschau Ihrer 3D-Modelle.

Geräteverwaltung

Mit CUR3D können Sie problemlos Geräteprofile erstellen, um Zeit bei der Projekteinstellung zu sparen.

Anpassbares Design

Passen Sie die Farbgestaltung von CUR3D an Ihr Corporate Design an.

Mit CUR3D haben Sie ein leistungsstarkes Tool zur Hand, das Ihnen hilft, Ihre 3D-Modelle für den 3D-Druck optimal vorzubereiten und zu reparieren.