Wir zeigen Ihnen Lösungsmöglichkeiten und Anwendungen, die mit der additiven Fertigung realisiert werden können:
Prototypen | auch im Multimaterial-3D-Druck
Werkzeuglose Produktion
Endprodukte | Serienfertigung
Vorrichtungen | Halterungen
Werkzeugbau
Materialzertifizierungen /-eigenschaften: ESD-leitfähigkeit, Brandschutzklasse UL94-V0; EN45545; ISO 10993; FDA, NFS51, hohe chemische Beständigkeit
Des Weiteren gehen wir auch auf Themen wie Reverse Engineering / 3D-Scan sowie Softwarelösungen für den 3D-Druck ein, wie z. B. generatives Design und Datenoptimierung für den 3D-Druck.
Nachmittags haben Sie die Möglichkeit an einem 3D-Druckworkshop Ihrer Wahl teilzunehmen. Hierbei können Sie zwischen der Polyjet-, FDM- und DLP-Technologie wählen.
| AGENDA | |
|---|---|
| 12:30 Uhr | Eintreffen |
| 13:00 Uhr | Veranstaltungsbeginn | Vorträge |
| - Begrüßung | Vorstellung CINTEG AG und Referenten | |
| - Reverse Engenineering und Optimierung von 3D-Drucken durch CT-Scans | |
| - Engineering für 3D-Druck | |
| - Generatives Design | |
| - 3D-Druck Lösungen und Anwendungen | |
| - Post Prozess | Nachbearbeitung | |
| 14:30 Uhr | Pause | Getränke und Snacks |
| 15:00 Uhr | Ausstellung und Workshops |
| ab 17:00 Uhr | Fingerfood | Netzwerken |