Programmieren unter einer Oberfläche
hyperMILL® millTURN – das Fräsdreh-Modul.
Das Modul ist komplett in hyperMILL® integriert. Somit ist für alle Fräs- und Drehoperationen nur eine Bedienoberfläche notwendig. Mit nur einer CAM-Lösung lassen sich Drehen und Fräsen in einer Aufspannung auf der Fräsdreh-Maschine komfortabel programmieren. Durch die vollständige Integration des Fräsdreh-Moduls können Werkzeugdatenbank, Rohteilnachführung, Kollisionskontrolle und Postprozessor für alle Fräs- und Drehoperationen gemeinsam genutzt werden.
- Eine Programmierumgebung für Dreh- und Fräsaufgaben
- Breites Spektrum an verfügbaren Dreh- und Frässtrategien für eine flexible Programmierung bis hin zu komplexen 5Achs-Aufgaben
- Einheitliche Bedienphilosophie
- Mit hyperMILL® millTURN von den Vorteilen moderner Fräsdreh-Maschinen wie Komplettbearbeitung, höherer Genauigkeit und geringerer Rüstzeiten profitieren
- Rohteilnachführung über alle Dreh- und Fräszyklen
- Eine Datenbank für Dreh-, Fräs- und Bohrwerkzeuge
- Kollisionskontrolle über alle Zyklen und für das gesamte Bauteil
- Ein Postprozessor für die Dreh- und Fräsoperationen
Drehschruppen
Damit lassen sich rotationssymmetrische Innen- und Außenflächen beliebig geformter Rohteile bearbeiten: Drehschruppen kann als Längsdrehen, Plandrehen oder konturparalleles Schruppen erfolgen.
Drehschlichten
Mit dieser Strategie werden die geschruppten Flächen konturparallel geschlichtet. Verschiedene An- und Abfahrmakros ermöglichen ein optimiertes Bearbeiten und sind miteinander kombinierbar.
Einstechen
Mit dieser Strategie können Werkstücke mit Schultern und Nuten bearbeitet werden. Damit sind Einstechen, Abstechen und Stechdrehen programmierbar
Gewindedrehen
Diese Strategie wird zum Drehen von Außen- und Innengewinden mit konstanter Steigung eingesetzt. Damit sind ein- oder mehrgängige, zylinder- oder kegelförmige Außen- und Innengewinde drehbar.
Bohren
Diese Strategie bietet auf Fräsdreh-Maschinen eine Alternative zum Fräsbohren. Sie eignet sich, um Bohrungen auf der Drehachse des Bauteils mit einem feststehenden Werkzeug zu drehen.
Schneiden- und Haltergeometrie sowie deren Lage sind vollständig beschrieben. Dies ermöglicht eine durchgängige Werkzeugverwaltung. Zugleich lassen sich Kombinationen aus unterschiedlichen Materialien und Schneidmaterialien bilden sowie benutzerspezifische Verwendungszwecke berücksichtigen. Dadurch erlaubt es hyperMILL® dem Anwender, auf einfache Weise gezielt Technologiedaten zu verwalten.