Mit 3D-Druck schneller zu besseren medizinischen Hilfsmitteln
Ausgehend von realen Patientenaufnahmen bilden 3D-gedruckte Modelle in einem einzigen Druck eine Vielzahl von Gewebeeigenschaften nach. Die medizinischen 3D-Drucklösungen von Stratasys können Ihnen dabei helfen, die Produktentwicklung von 3D-gedruckten Konzeptmodellen bis zu vorklinischen Tests zu beschleunigen. Hersteller haben dadurch die Möglichkeit, Sicherheit zu erlangen, überall Tests durchzuführen und Mehrkosten zu vermeiden. Medizinische 3D-Drucker - innovativ und kosteneinsparend.
Anwendungsmöglichkeiten im medizinischen Bereich
- Modelle für die chirurgische Planung
Optimieren Sie die chirurgische Planung mit räumlich und physisch präzisen Modellen auf der Grundlage von Patientenscans. Operationsteams können anhand der 3D-gedruckten Modelle therapeutische Ansätze planen und die kostbare Belegungsdauer des Operationssaals effizienter nutzen.
- Aus- und Weiterbildung
3D-gedruckte Multimaterialmodelle können die Komplexität und eine breite Palette an Symptomatiken nachbilden. Damit sind sie als Tools für die medizinische Aus- und Weiterbildung in höchstem Maße geeignet. Wie schneiden 3D-gedruckte Modelle im Vergleich zu herkömmlichen Lehrmethoden ab?
- Prototyping medizinischer Hilfsmittel
Schnellere Markteinführung mit klinisch sinnvollen und vermarktungsfähigen Produkten. Fertigen Sie mit 3D-Drucklösungen in kurzer Zeit Prototypen mit der Form, der Beschaffenheit und den Materialeigenschaften eines beliebigen medizinischen Hilfsmittels. Dank schneller Tests lassen sich frühzeitig Feedbacks einholen und Designs für die endgültige Produktion optimieren.

Der medizinische All-in-One-Drucker.
Mit Multimaterial-, Vollfarb- und biokompatiblem Druck in einem einzigen Bauraum setzt MediJet™ einen neuen Standard für die medizinische Modellerstellung. Dank rotierender Bauplattform des Stratasys J5 MediJet drucken Sie mehrere medizinische Modelle in einem einzigen Druckvorgang.

Für realitätsgetreue medizinische Modelle
Der J750 Digital Anatomy von Stratasys punktet in Sachen Genauigkeit und Realismus bei der Darstellung von menschlichem Gewebe. Der 3D-Drucker für den Bereich Medizin kombiniert Materialien und Software, um mit einem bisher nicht dagewesenen Level an Realistik medizinische Modelle mit Knochen und Gewebe zu erschaffen.